2. Automatisiertes Steuerungssystem für Aufnahme, Abgabe und Lagerung der Ölprodukte an der Tankstellen
Automatisierung einschließt:
- Tankkontrolle;
- Füllstandmeldung;
- Berechnung des Ölproduktsverbrauchs beim Einfüllen und Ablaß sowie automatisierte Berechnung der Menge von gelagerten Ölprodukten;
- automatisierte Fernsteuerung der Absperrventile beim Güterfluß in die Arbeitsstoffbehälter und umgekehrt;
- Drucküberwachung in den Druckpumpen;
- Kontrolle der explosiven Öldampfkonzentration in den Pumpenstationräumen;
- Kontrolle der Funktionalität der Gasanalysatoren;
- Kontrolle der Verfügbarkeit der Maschine bei Entleerung / Befüllung;
- Fernbedienung der Feuerschutzpumpe;
- Stromversorgung der Eingänge und Steuersystems der Feuerschutzpumpe;
- Berechnung des Ölproduktverbrauches an der Tankstelle;
- Niveaukontrolle in den Kraftstoffbehälter.
Der programmtechnische Komplex basiert auf:
- zentralen reservierten Prozessorcontroller mit explosionssicheren und funkensicheren Stromkreisen und digitalen Fieldbus-Systeme;
- zentrale Bedienstation im Kontrollpunkt-Büro;
- Feldsystem basiert auf der Ausrüstung Endress + Hauser und Stelleinrichtungen Aumamaic einbez. Kugel-Absperrventile;
- Füllstandssensoren für nicht beheizte Tanks werden in den elektrisch beheizten Schränken mit explosionsgeschützten Heizer installiert.
Als bevorzugte programmtechnische Lösungen für Automatisierung dieser Technologie dient Ausrüstung von Siemens, Rockwell Automation.